Freitag, 12. November 2021
Samstag, 30. Oktober 2021
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Montag, 25. Oktober 2021
Nach dem Modul, ist vor dem Modul......
da jetzt die langen Wartezeiten( beim Begrasen ) auf mich zukommt, baue ich mal eben das nächste Modul.
Es
wird ein 40 x 90 cm langes Modul mit einer Verschwenkung von Gleismitte
20cm auf Gleismitte 15cm, um das Modul des kleinen Landhandel dort
anschließen zu können.
Doch erst einmal wird das 20er Modul begrünt.
Nach dem Einschottern habe ich das Modul direkt mit feinem Turf bestreut, das konnte dann über Nacht trocknen.
Heute habe ich einen Misch aus verschiedenen 2,5mm Noch Faser auf das Turf aufgebracht.
Nach einer kurzen Trockenzeit, habe ich die Fasern (vorsichtig) abgesaugt.
Mit einem ausgefranzten Rundpinsel ( je franziger, je besser ), bei dem
nur die Spitzen mit Leim benetzt sind, wurde jetzt punktuell eine
weitere Schicht Fasern aufgebracht.
Nach dem 3. Durchgang, sieht das Ganze so aus, jetzt kann es trocknen und dann geht die Begrünung weiter.
Für das neue Modul habe ich die Gleistrasse aufgelegt......
und mit meinem "Gleistrassenanzeichnenwagen" die Trasse angezeichnet.
wird fortgesetzt.......
Freitag, 22. Oktober 2021
Jetzt muss ich aber auch mal wieder.........
ein paar Bilder meiner enstehenden Wohnzimmerregalrundumanlage zeigen.
Als erstes Modul, zeige ich hier die Fabrik. Modul 80x30cm, Fabrik Reste aus der Krabbelkiste und Selbstbau aus Pappe und Auhagen Mauerplatten, Einfriedung Auhagen.
Das Weidenmodul, Verschwenkung von 40 auf 30cm.
Dortmund Möllerkreuz
oder
Die Totgeburt
2010 begonnen, 2013 als Regalanlage für erste Probefahrten genutzt, ist diese Anlage jedoch nie fertig geworden und in Teilen auch zerlegt bzw. verkauft. Nur vom Mittelstück kann ich mich nicht trennen, denn ich habe die lose Idee, es vielleicht irgendwann einmal als Erweiterung für Dortmund-Südwest zu nutzen.
Bei meiner besseren Hälfte ist dieses Stück wegen seiner langen Lagerzeit zu dem oben genannten Zweitnamen gelangt.
Aber hier mal ein paar Bilder der (längst nicht fertig gebauten) Anlage.
Montag, 20. September 2021
Weichenwechsel in Winkelscheid
Bei einer kleinen Ausstellung im Koepchenwerk in Herdecke hat sich leider eine Weiche der Anlage "Weihnachtsmarkt in Winkelscheid" verabschiedet. Der Stellhebel war gebrochen. Für den Tag konnte ich ihn noch notdürftig flicken, so dass die Weiche wenigstens noch von Hand zu stellen war.
Nun ist aber ein Austausch unabdingbar, denn im November steht die Intermodellbau für die Anlage an.
Dort werden auch alte Bekannte ausstellen; Gerd Otto, Ulrich Grumpe und die Wuppertaler Stadtwerke werden ihre Anlagen ebenfalls zeigen.
Der erste Teil - der Ausbau der Weiche - ist vollzogen. Ich hoffe, bald die Zeit und Muße zu finden, eine neue einzubauen.