Und weiter geht´s......  
Die Tillig Weichen sind 3 x EW 3 und die Einfahrt ins Ladegleis ist EW 1.
 
Eigentlich wollte ich ja das Holz erst am Wochenende verarbeiten, aber 
beim Aufräumenden Duft von frischem Holz in der Nase, da konnte ich 
nicht mehr anders. 
 
 
Die Löcher vorgebohrt, gesenkt und mit 3x16 Spax verschraubt. In den 
Mittelsteg habe ich für evtl. Kabeldurchführungen ein paar Löcher 
gebohrt.
Die Deckplatten liegen nur auf, da sie noch zugeschnitten werden wenn der Gleisplan aufgezeichnet ist.
 
 
 
 
Hallo Leute,
die Jungs vom 
MiniMax-Projekt
 haben mich mit ihrem 103 seitigen Trööt so dermaßen angefixt, dass ich 
jetzt endlich meinen Bahnhof gefunden habe und diesen auch in die Tat 
umsetzen will.
Mein Bahnhof wird auf 3 Modulen a´80 x 40cm gebaut, als Gleismaterial 
werde ich das Tillig Elite Gleis verwenden, die Weichen werden mit den 
bekannten Hoffmann-Antrieben gestellt. 
Die Gleismitte wird um 5cm versetzt, so dass der Bahnhof mit ganz so streng gerade ist.
Das Empfangsgebäude wird wahrscheinlich ein Selbstbau ganz im Stil der nordeutschen Bahnhöfe werden.
 
Sollte ich Interesse geweckt haben, würde ich mich natürlich über Mitstreiter aus unserem Gebiet freuen!  
So, der Holzwurm hatte keine Ruhe! 
Meine Einkaufsliste für die 3 Module sah folgt aus:
Holz
6 x 80 x 10cm, 9mm Multiplex = für die Seiten
9 x 38,2 x 10cm, 15mm Multiplex = für die Stirnseiten und den Mittelsteg
3 x 80 x 40cm, 9mm Multiplex = für die Deckplatte
Schrauben
1 x 3,0 x 16 Senkkopf
1 x 2,5 Holzschrauben Messing
Styrodur
1 x 20mm 
Und mal wieder jede Menge gutes Verschnittholz abgestaubt.:-)